Holistic Options for Pain Elimination

Wer wir sind

Die integrative Managed Care (IMC) GmbH mit Sitz in Limburg ist ein 2015 von Schmerzexperten gegründetes und geführtes Unternehmen, welches das Ziel hat Menschen mit therapieschwierigen, chronischen Schmerzen die im Rahmen der Regelversorgung keine Chance mehr sehen ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen, oder denen zu einer stationären Schmerzbehandlung oder gar zu einer Schmerzoperation geraten wird eine hochqualifizierte ambulante Versorgungsalternative (im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten der sog. besonderen Versorgung) zu ermöglichen.

Unsere Mission ist es Menschen mit chronischen Schmerzen zu helfen ihr Leben wieder nachhaltig in den Griff zu bekommen, das Ausmaß ihres Leidens zu lindern und eine möglichst uneingeschränkte Teilhabe am alltäglichen privaten, sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen.

Hierfür arbeiten wir seit vielen Jahren bundesweit mit zahlreichen schmerzmedizinischen Schwerpunkteinrichtungen und hochqualifizierten Schmerzexperten zusammen und konnten zwischenzeitlich schon mehreren zehntausend Betroffenen helfen unnötige Schmerzoperationen zu vermeiden oder therapieschwierige Schmerzen in den Griff zu bekommen.

Unsere Mission ist es Menschen mit chronischen Schmerzen zu helfen ihr Leben wieder nachhaltig in den Griff zu bekommen, das Ausmaß ihres Leidens zu lindern und eine möglichst uneingeschränkte Teilhabe am alltäglichen privaten, sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen.

Unsere Aufgabe

Unser Ziel ist eine nachhaltige Linderung chronischer oder anderweitig therapieschwieriger Schmerzen auf der Grundlage modernster evidenz-basierter Erkenntnisse, Arzneimittel und Verfahren in Form individualisierte (d.h. auf ihre Bedürfnisse maßgescheiderter Behandlungskonzepte)

Betroffenen soll im Rahmen unserer Angebote nicht nur zeitnah dabei geholfen werden ihre Schmerzen zu lindern und ihr Leben wieder selbstbestimmt führen zu können, sondern auch dabei möglichen Rezidiven fühzeitig durch geeignete Maßnahmen vorbeugend begegnen zu können.

Mit diesem Ziel vermitteln wir zwischen Betroffenen mit therapieschwierigen Schmerzen und hochqualifizierten schmerzmedizinischen Schwerpunkteinrichtungen unter Umgehung der sonst üblichen Wartezeiten und Zugangsprobleme.

Eckpfeiler unserer schmerzmedizinischen Angebote sind:

Interdisziplinarität

Mehrdimensional bedingte Schmerzen erfordern eine interdisziplinäre Versorgung

Qualifikation

Wenn die primär-/fachärztliche Regelversorgung scheitert, müssen qualifizierte Experten ans Werk

Ganzheitlichkeit

Chronische Schmerzen sind häufig eigenständige Erkrankungen infolge komplexer biopsychosozialer Prozesse und erfordern ganzheitliche, multimodale Konzepte

Individualität

Jeder Mensch ist anders und somit hat auch jeder Schmerz seine individuelle Persönlichkeit, die bei Planung und Umsetzung schmerzmedizinischer Behandlungskonzepte berücksichtigt werden sollte

Partnerschaftlichkeit

Für uns und unsere Experten sind Patienten keine Behandlungsobjekte oder Abrechnungsziffern, sondern Menschen in Not, deren Leid individueller und bedürfnisorientierter Verfahren bedarf

Nachhaltigkeit

Uns geht es nicht um eine kurzfristige Hilfe, sondern wir streben zusammen mit mit unseren Patienten den nachhaltigen Erfolg an

Ihr Erfolg ist unser Bestreben

All unser tun hat nur ein Ziel: Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzprobleme rasch und nachhaltig zu helfen um wieder ein Leben frei von schmerzbedingten Beeinträchtigungen führen zu können.

Präsenz ist unser Goldstandard

und sichert in Verbindung mit einer qualifizierten Diagnostik und evidenzbasierten, bedürfnisorientierten individuellen Behandlungskonzepten einen auch nachhaltig nachweisbaren Behandlungserfolg.

Telemedizin ist eine Alternative

die angesichts der unzureichenden flächendeckenden Verfügbarkeit qualifizierter Schmerzexperten zunehmend an Bedeutung gewinnt und mit der wir versuchen auch solchen Menschen zu helfen, die vor-Ort bzw. in ihrer näheren Umgebung keinen Zugang zu den benötigten Experten finden können.

Dabei ist uns bewusst, dass die technischen Möglichkeiten eines telemedizinischen Versorgungsangebotes – gerade bei chronischen Schmerzerkrankungen – beschränkt sind. Aber mitunter öffnet auch ein technisch beschränktes Angebot fachlich qualifizierter Experten neue Perspektiven für eine nachhaltige Beschwerdelinderung und von daher gilt hier aus unserer Sicht:

Besser ein bisschen, als nichts!

Unsere Gesellschafter

Gründungsväter der IMC sind die nachfolgenden Experten, die im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Schmerzmedizin über umfangreiche Erfahrungen verfügen und es sich zum Ziel gesetzt haben Betroffenen in Deutschland einen flächendeckenden Zugang zur bestmöglichen schmerzmedizinischen Versorgung zu ermöglichen bzw. über die IMC entsprechende Kontakt zu qualifizierten Schmerzexperten des IMC-Netzwerkes zu vermitteln.

Dr. med. Gerhard Müller-Schwefe

Dr. med. Gerhard Müller-Schwefe
Leiter des regionalen Schmerz- und Palliativ­­zentrums in Göpp­­in­gen, lang­jähriger Prä­sident der Deut­­schen Gesell­­schaft für Schmerz­­­medizin (DGS) e.V. und Vize­präsident der Deut­schen Schmerzliga (DSL) e.V.

Dr. med. Thomas Nolte

Dr. med. Thomas Nolte
Früherer Leiter des regio­nalen Schmerz- und Palliativ­zentrums und des Zen­trums für ambu­lante palliativ­medizinische Ver­sor­gung (ZAPV) in Wies­ba­den, lang­jähriger Vize­prä­sident der Deut­schen Gesell­schaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V.

PD Dr. med. Michael Überall

PD Dr. med. Michael A. Überall
Leiter des privaten Instituts für Neuro­wissen­schaften, Alge­sio­logie & Pädia­trie sowie des Ex­zellen­zentrums für Ver­sorgungs­forschung in Nürnberg, Vize­prä­sident der Deut­schen Gesell­schaft für Schmerz­medizin (DGS) e.V., Präsi­dent der Deut­schen Schmerz­liga (DSL) e.V., aktuell Geschäfts­führer der IMC GmbH.

Harry Kletzko

Harry Kletzko
Langjähriger Geschäfts­führer in einem pharma­zeu­tischen Unter­nehmen mit Schwer­punkt Schmerz­medizin, ehe­mali­ger Geschäfts­führer der Gesell­schaft für algesio­logische Fort­bildung (GAF) mbH, ehe­maliger Geschäfts­führer der IMC GmbH, Grün­dungs­mit­glied des Schmerz­thera­peu­tischen Kollo­quiums (jetzt Deutsche Gesell­schaft für Schmerz­medizin – DGS) e.V., lang­jähriger Vize­prä­sident der Deut­schen Schmerz­liga (DSL).

Unsere IMC-Schmerzexperten vor Ort

Unsere Schmerzexperten sind erfahren und hochqualifizierte Algesiologen, d.h. sie verfügen über die höchste schmerzmedizinische Qualifikation. Sie leiten in ihren jeweiligen Regionen schmerzmedizinische Schwerpunkteinrichtungen, sind Meinungsführer und häufig verantwortliche Ansprechpartner der Landesärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.

So erreichen Sie uns

Über unser Kontaktformular oder per E-Mail können Sie uns jederzeit erreichen. Telefonisch sind wir für Sie Montag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 06431-28481013 erreichbar.

Bitte beachten Sie bei Anfragen unsere Kontaktzeiten und haben Sie Verständnis dafür, dass wir – um der Vielzahl an Aufgaben und Anfragen entsprechen zu können und die von uns angestrebte hohe Bearbeitungsqualität sicherzustellen – jenseits dieser Zeiten nur über unser Kontaktformular oder via E-Mail: zweitmeinung@imc-de.de erreichbar sind.

Sobald Ihre Anfrage bzw. Ihre Anmeldung bei uns eingegangen sind werden wir uns Ihrem Anliegen widmen und uns zeitnah mit Ihnen in geeigneter Form (telefonisch oder via E-Mail) in Verbindung setzen.